Homepage Norbert König und seine Kanariensänger

Der Gesang unserer Kanarienvögel

90 Punkte Vogel mit einem 25er Hohl und 23 Punkte für die Knorre Ich lerne noch. Wenn ich groß bin werde ich Championvogel 90 Pkte. Hahn mit 17er Hohlklingel und 18er Pfeife

Es gibt Gesangsrassen wie Belgischer Wasserschläger, Spanischer Timbrado oder American Singer, doch der „Harzer Roller“ hat mit so vielen Züchtern die meisten Liebhaber. Auf den Gesang der Farbenkanarien wurde von den Züchtern weniger Wert gelegt. Er wurde vernachlässigt und so klingt er vor allem laut und fröhlich wie bei den wilden Kanarengirlitzen, mit einigem Pfeifen, Glucksen und Krächzen im Repertoire, das zum Teil mit offenem Schnabel zum besten gegeben wird. Für einen „Edelroller“, wie der Harzer Roller auch genannt wird, wäre das ein Vergehen, der seinen moderaten Gesang in perfekten Touren mit stets geschlossenem Schnabel vorträgt.

Hier hören Sie den Gesang vom
Harzer Edelroller
 Wasserschläger
Timbrado
Die Käfige Vergangenheit und aktuell
Käfige

Eine Kollektion der neue Käfig

Warum singt der Vogel?

Oft wird einem die Frage gestellt, wer singt bei den Vögeln und warum singen überhaupt die Vögel? Bei den meisten Singvogelarten singen nur die Männchen. Der Gesang ist Liebeswerben um das Weibchen. In der Freiheit grenzt jedes Männchen durch seinen Gesang sein Brutrevier ab und singen hauptsächlich während der Brutzeit. Das Lied unserer Kanariensänger in der Theorie zu beschreiben, wird immer ein Versuch bleiben und doch soll er gemacht werden. wenn man einen Kanarienvogel singen hört, stellt man fest, daß das Lied aus vielerlei Tongebilden besteht. Der Züchter nennt diese Tongebilde (Strophen) "Touren".

Wie singt der Harzer Edelroller?
Der Wildling Kanarie Wildformhat diese Touren aber nicht in dieser Vollkommenheit wie unser heutiger Harzer Edelroller. Die Gesangskanarienzüchter haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Touren welche sich durch Wohlklang auszeichnen zu verbessern. Sie können heute stolz darauf sein, daß es gelungen ist. Man gab diesen Touren Namen, die ihrer "Gangart" entsprechen. Es gibt Roll- und abgesetzte Touren welche sich aus Konsonanten und Vokalen zusammensetzen. Bei den Rolltouren wird die Tour zusammenhängend gebracht und bei den abgesetzten Touren sind jedes mal kleine Intervalle zu hören.

Zu den rollenden Touren gehören: Hohlrolle, Knorre, Wasserrolle und Klingelrolle
Zu den abgesetzten Touren gehören: Hohlklingel, Pfeifen, Glucken und Schockeln
Zu den Grundtouren gehören: Hohlrolle, Knorre, Hohlklingel und Pfeifen.

Ende September haben die Vögel die Mauser (Federwechsel) vollendet, jetzt kann man unseren Harzer Edelrollern wunderbar zuhören und es werden schon gute Touren vorgetragen. Die Junghähne, welche sich den ganzen Sommer in einem großen Flugkäfig getummelt haben, werden im Oktober in die Einsatzbauer des Gesangsregals umgesetzt. Schon am nächsten Tag singen meine Hähne wieder.

Die Gesangstouren gescheckter Kanarienhahn

Der Nichtfachmann wird sich beim Lesen wahrscheinlich fragen, was er sich unter einem mittleren und tiefen Vogel vorzustellen hat.Die Kanarienschule
Die einfachste Tour ist die Klingel.
Sie wurde so genannt, weil sie tatsächlich klingelt. Sie hört sich an wie ein zartes Glöckchen. Der Konsonant ist bei dieser Tour ein "l" und der Vokal ein "i". Nun hören wir "lililili" und wenn der Vogel diese Gangart beibehält, aber im Ton wechselt; statt des Vokals "i" jetzt den Vokal "ü" zu Gehör bringt, heißt es  Hohlklingel. Die beschriebene Hohlklingel mit dem Vokal "ü" liegt in der mittleren Lage. Hört man aber jetzt statt des "lülülülü" ein "lolololo", also deutlich den Vokal "o", dann haben wir die tiefe Gesangslage vor uns. In der tiefsten Lage hören wir bei dieser Hohlklingel als Vokal das "u". Harzer Edelroller in dieser Lage sind heute keine Seltenheit mehr.singender harzer Edelroller Hahn
Die Rolle hat, wie schon ihr Name sagt, nicht das "l" sondern das "r" als Konsonanten und zwar so, daß das "r" um den Vokal herumwirbelt. Als Vokal haben wir wieder das "i,ü,o" und "u". Hören wir das "i", haben wir die Klingelrolle, etwa wie "riririri". Sobald in dieser Rolle der Vokal "ü" vorkommt, hören wir die Hohlrolle. Man nennt die Hohlrolle mit recht die Königin unter den Touren. Daher ist ihr auch auf dem Prämierungsbogen der erste Platz eingeräumt. Die Hohlrolle liegt genau wie die Hohlklingel auf "ü, o und u". In der "u"-Lage haben wir die tiefste Gesangslage, verschwindet der r -Konsonant und es scheint, als höre man ein "huhuhu" bringt der Vogel ein Vokalhohl. Zuletzt hört man nur noch das "u", welches am Schluß gehaucht gebracht wird, dann ist das die Hohlrolle in ihrer Vollendung. Vogel singt mit geschlossenem Schnabel
Die Wasserrolle hat ihren Namen von ihrer plätschernden, kullernden oder gurgelnden Gangart.
Der Knorre gebührt neben der Hohlrolle im Lied unserer Harzer Edelroller der zweite Platz. Sie ist kaum zu verkennen, weil sie das ist, was ihr Name sagt: sie knorrt. Wir hören deutlich wie der Vogel "krokrokro" singt, etwa wie ein Hund knurrt.

 

Zum Schluß sind noch die abgesetzten Touren zu beschreiben. Sehr tiefe Harzer Edelroller Sehr tiefe Harzer Edelroller Die Pfeife ist leicht zu erkennen, es sind kurze abgesetzte Stöße. Man hört sie auf "ti, tü, to, tu"oder weicher auf "do, du" oder "dou". In dieser Lage haben Pfeifen, wenn sie drei- bis fünfmal vorgetragen werden, einen schönen Klang. Die Glucke ist zu erkennen an ihrem "gluckgluckgluck". Eine selten gebrachte Tour ist die Schockel. Die Schockel in der Theorie zu erklären, also ohne Anhören eines vortragenden Vogels ist schwierig. Oft wird sie mit der schleppenden Hohlklingel verwechselt. Die Schockel geht "hühühü, hohoho" oder "huhuhu" scharf abgesetzt.
Alles was mit geschlossenem Schnabel gesungen wird, ist wertvoll, was aus offenem Schnabel kommt ist schlecht, bis hin zu Entwertungspunkten.